1. Gemeinsam lernt man besser, deshalb lernen wir. Egal wofür man sich entscheidet, alle.. - lernen im Team, - haben regelmäßige verbindliche Projektwochen, - fachübergreifende Projekte, - nehmen an den TUWAS-Projekten teil und - haben die Möglichkeit, von Lesepaten begleitet zu werden.
Wir legen Wert auf …. - höfliche Umgangsformen, - das Einhalten gemeinsam erstellter Regeln, - regelmäßige Gespräche zwischen allen am Schulleben Beteiligten, - kooperative Lernformen.
2. Schule ist mehr als lernen, um mit allen Sinnen die Welt zu erfahren und zu begreifen. Zahlreiche außerunterrichtliche Aktivitäten finden in der ergänzenden Förderung und Betreuung ( EFÖB ) statt. Weitere Angebote sind: - Theater-AG. - Bücherei. - Elterncafé. - Sport-AGs : Mädchen- und Jungenfußball, Mädchen- und Jungenbasketball, Judo, TanzAlarm. - Bilderbuchkino. - Klassenfahrten. - Schulfeste. - Schulkonzerte. - Schulgarten AG. - Teilnahme am Girls'Day…
Unterstützt werden die Angebote von: - verschiedenen Kooperationspartnern im Bezirk. - engagierten Eltern - einem motivierten Kollegium.
3. Sozial macht stark! Wir fördern die sozialen Fähigkeiten (Kompetenzen) zusätzlich durch.. - das Streitschlichterprojekt. - die Schulhofpaten. - den Schülerrat. - den Klassenrat. - die Seminarfahrten zur Schulung der Klassensprecher und Streitschlichter. - die Organisation und Teilnahme am bezirklichen Mensch-ärgere-dich-nicht-Turnier.
- Dabei werden wir durch die Schulsozialarbeit unterstützt. - Engagierte Eltern organisieren den Erfahrungsaustausch sowie Fortbildungen für andere Eltern. Das Elterncafé ist ein gemeinsamer Begegnungsort von allen am Schulleben Beteiligten
Page was designed with Mobirise